Alte oder nicht mehr genutzte Matten von Matten Schäfer wurden an das Tierheim Gyula für Hunde in Ungarn gespendet.
Für weitere Informationen siehe Internetseite des Tierheims.
Alte oder nicht mehr genutzte Matten von Matten Schäfer wurden an das Tierheim Gyula für Hunde in Ungarn gespendet.
Für weitere Informationen siehe Internetseite des Tierheims.
Countdown zum Speedway Grand Prix 2014 tickt – Matten Schäfer wünscht Martin Smolinski eine erfolgreiche Saison
Vom 24.09.2013 bis 26.09.2013 fand die Hausmesse der Inwatec ApS, der Maschinenhersteller für Sonderlösungen im Wäschereibetrieb aus Dänemark, in den Räumlichkeiten von Schäfer Matten statt.
Am 22.10.2013 um 8:00 Uhr findet das von der Gemeinde Gröbenzell und dem Bund der Selbständigen ausgetragene Unternehmerfrühstück, welches 2x im Jahr bei verschiedenen Gröbenzell Unternehmen ausgetragen wird, bei Schäfer Matten statt. Durch unsere Betriebserweiterung im Mai 2013 konnte die Vollautomatisierung der Wäscherei vollzogen werden.
Als einzige Firma in Gröbenzell nahm Schäfer Matten beim STADTRADELN (Der Wettbewerb für Klimaschutz und Fahrradförderung in Deutschlands Städten, Gemeinden und Landkreisen/Regionen) teil und konnte sich mit 2.782,8 km geradelten Kilometern den 7. Platz sichern. Dadurch wurden 400,7 kg CO2 vermieden.
Matten Schäfer erweitert das Waschmaschinen-Sortiment um eine neue PowerSwing Waschschleuder-Maschine.
Schäfer Matten hat seine Lagerflächen um 900qm erweitert. In dem neuen Bereich befindet sich nun die Logistikabwicklung. Matten werden hier nach Touren sortiert und in entsprechende Tourenwägen verladen. Dies geschieht in einem vollautomatischen Prozess.
Das Video „Der Weg Ihrer Matte“ zeigt Ihnen eindrucksvoll den Weg durch die Wäschereien von Schäfer Matten.
Wieder wurde Schäfer Matten in der Fachzeitschrift RWTextilservice veröffentlicht – Diesmal wird der besondere Einsatz in umweltfreundliche Technologien hervorgehoben.
8–10 Tonnen Matten werden täglich bei Schäfer Matten bearbeitet. Um einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen, wird derzeit ein Kennzeichnungssystem implementiert. Die RFID-Technologie soll die eindeutige Identifikation der Matten ermöglichen sowie Einkauf und Lagerverwaltung erleichtern.