Welche Matten sind für Aussparungen geeignet?
In vielen Gebäuden sind in den Eingangsbereichen bereits Bodenaussparungen vorgesehen, um Eingangsmatten einzubringen. Der große Vorteil dieser Aussparungen ist, dass die Matten auf das gleiche Höhenniveau wie der restliche Boden angepasst werden können, so dass keine Stolpergefahr entsteht. Zudem kann sich bei durchlässigen Mattentypen (z.B. Aluprofilmatten) der Schmutz in der Vertiefung sammeln und leicht entfernt werden.
Doch welche Matten eignen sich am besten für diese speziellen Anforderungen? Wir geben Ihnen einen Überblick!
Aluprofilmatten
Aluprofilmatten sind die erste Wahl für Bodenaussparungen in Eingangsbereichen. Sie bestehen aus robusten Aluminiumprofilen, die durch Gummiprofil, Bürstenleisten oder Teppicheinlagen ergänzt werden. Diese Matten sind nicht nur extrem strapazierfähig und langlebig, sondern lassen sich auch leicht reinigen. Aluprofilmatten werden millimetergenau für ihre Aussparung angefertigt – auch Sonderformen sind möglich.
Gummimatten
Gummimatten sind flexibel, rutschfest und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Besonders in Bereichen, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen, bieten sie optimalen Halt. Sie können problemlos zugeschnitten werden oder bei großen Aussparungen aus mehreren Stücken zusammengesetzt werden. Gummimatten sind außerdem für leicht unebene Böden geeignet.
Textile Schmutzfangmatten
Die klassischen Schmutzfangmatten eignen sich gut für Bodenaussparungen in Innenbereichen. Sie bieten eine hohe Schmutz- und Feuchtigkeitsaufnahme und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sodass sie sich nahtlos in die Umgebung einfügen. Auch hier ist eine Anpassung an spezielle Maße problemlos möglich.
Um einen eventuell vorhandenen Höhenunterschied auszugleichen, können noch Gummimatten in der entsprechenden Höhe untergelegt werden.
Spaghettimatten
Diese Kunststoffmatten überzeugen durch ihre Langlebigkeit und Flexibilität. Sie sind eine praktische Lösung für Aussparungen in Industrie- oder Außenbereichen, da sie sowohl robust als auch witterungsbeständig sind. Zudem passen sie sich sehr gut an Unebenheiten im Boden an und lassen sich problemlos und einfach in die Aussparung einschneiden.